Fuji - alte M42 Objektive

Eigentlich wollte ich nur mal herausfinden wie die Abbildungsleistung der alten Objektive an einer digitalen Kamera ist.

Die Verarbeitung der Objektive

Die Objektive sind alle weit über 30 Jahre alt und alle von mir instandgesetzt. Es wurden alle Linsen in einem Ultraschallbad gereinigt, der Schneckengang entfettet und neu gefettet.

Die Objektive sind vollständig aus Metall gefertigt und die Linsen sind natürlich aus Glas. Der Fokusring ist griffig und hat eine optimal Größe. Das Fokussieren läuft seidenweich und über einen großen Verstellbereich, so ist genaues Scharfstellen kein Problem.

Alle hier gezeigten Pentacon-Objektive sind sehr reparaturfreundlich. Es reicht in Summe 6 kleine Schrauben zu entfernen und man hat den gesamten Fokusgang freigelegt in der Hand. Also keine Angst vor schwergängigen Objektiven, das kann fast jeder selbst reparieren.

Pentacon 3.5 / 30

Das Pentacon 3.5/30

Das Pentacon 3.5/30

Die Abbildungsleistung

Das Objektiv ist schon bei offener Blende sehr scharf. In der Vergrößerung ist eine leichte Unschärfe bis Blende 4 erkennbar. Ab Blende 5.6 ist das Objektiv knackscharf. Die Beugungsunschärfe setzt ab Blende 16 ein, ist aber in einem vertretbaren Rahmen. Die Haare sind bei allen Blenden sehr gut erkennbar.

In der Galerie auf der rechten Seite könnt ihr die Bilder im Detail betrachten. Hier bitte die Ausschnittsvergrößerung in der unteren linken Ecke besonders beachten.

Das Objektiv ist uneingeschränkt für die Fuji zu empfehlen. Der Marktpreis für gut erhaltene Modelle bewegen sich um die 35 Euro.

Das Pentacon 2.8/29 MC (red)

Pentacon 2.8/29 MC

Pentacon 2.8/29 MC

Die Abbildungsleistung

Das Objektiv ist bei offener Blende eine echte Katastrophe. Bei Blende 2.8 ist es vollkommen unscharf. Auch bei Blende 4 ist es noch nicht wirklich scharf. Von 5.6 bis Blende 11 ist die Abbildungsleistung ok. Aber ab Blende 16 setzt die Beugungsunschärfe gnadenlos ein, bei Blende 22 ist schon wieder deutlich unscharf. Ich habe 2 von den Objektive, das mit der grünen Skalenbeschriftung ist noch schlechter.

In der Galerie auf der rechten Seite könnt ihr die Bilder im Detail betrachten. Hier bitte die Ausschnittsvergrößerung in der unteren linken Ecke besonders beachten.

Das Objektiv ist für die Fuji nicht wirklich zu gebrauchen, da der nutzbare Blendenbereich sich auf die Bereiche von 5.6 bis 11 beschränkt. Zudem ist es meist teurer als das 3.5/20, da es eine Springblende besitzt.

Das Pentacon 1.8/50

Das Pentacon 1.8/50

Das Pentacon 1.8/50

Die Abbildungsleistung

Das Objektiv ist offenblendig akzeptabel aber nicht wirklich scharf. Ab Blende 4 ist es tadellos. Ab der Blende 8 ist es unerwartet gut.

In der Galerie auf der rechten Seite könnt ihr die Bilder im Detail betrachten. Hier bitte die Ausschnittsvergrößerung in der unteren linken Ecke besonders beachten.

Es ist wohl das am meisten gebaute Objektiv der DDR-Zeit. Auch heute noch ist es an der Fuji wirklich sehr gut zu gebrauchen. Eine ganz klare Empfehlung für diese Linse.